Quote:Gähn, lass doch mal diese unangemessenen Vergleiche.
Soll ich denn eine Mitarbeiterin die nicht raucht mehr arbeiten lassen und gleich bezahlen als jenen der raucht und sich häufiger mal ne Pause dafür nimmt?
Erstens: Raucher müssen eine Rauchpause machen, nur weil es einige "militante" NIchtraucher gibt! Ich habe noch "die guten, alten Zeiten", als es keine "Büro-Hallen", sondern ganz normale Büros, für 2-3 Leute gab, erlebt. Es gab R und NR Büros und ich weiß, wie schön es ist, KEINE Pausen fürs Rauchen machen zu müssen! Einfach eine anzünden und weiterarbeiten! Das habt Ihr NR uns versaut!
Zweitens: es ist "wissenschaftlich bewiesen" (und das kann man noch glauben...), dass ein Mensch keine 8 Stunden ununterbrochen, gut und konzentriert arbeiten kann (wer so was behauptet, erzählt Märchen!). Je nach Schwere und Komplexität der Aufgabe, geht die Konzentration nach 1-3 Stunden flöten, da braucht man eine kleine Pause.
Was machen die Raucher dann? Sie gehen (gezwungenermaßen) dort, wo sie rauchen können. Da treffen sie andere Raucher, von verschiedenen Abteilungen. Sie erzählen , was sie gerade arbeiten, tauschen sich aus, helfen sich gegenseitig. Oft habe ich in so eine "Rauchpause" mehr erledigt/erreicht, als nach 2 Stunden telefonieren, Mails schreiben, Infos suchen.
Was macht in dieser Zeit der fleißige Nichtraucher? Der braucht auch eine Pause, wirklich, sonst macht er nur Unfug, statt aufmerksam zu arbeiten. Wenn er ein kommunikativer Mensch ist (gibt's manchmal auch!), geht er vielleicht zu dem Kollegen links oder rechts und beginnt sich mit ihm über Fußball zu unterhalten.
Aber vielleicht will er doch nicht "auffallen" : lieber vor dem Bildschirm sitzen und gedanklich den nächsten Urlaub planen. Manche können auch prima ein wenig die Augen zumachen. Aber wer will schon sagen, dass er nicht gerade arbeitet, der fleißige, arme NR?
Drittens: es hat sich leider immer noch nicht genug umgesprochen, dass nicht das "Sitzfleisch" sondern die Leistung der Mitarbeiter einem Arbeitgeber die Kohle bringt.
Und dass man die Mitarbeiter hat, die man verdient: wenn man sie gut ausgewählt hat und sie fair und mit Respekt behandelt, dann sind sie motiviert und arbeiten gut und vernünftig. Aber nur dann...