Smokebuster schrieb on 06.08.06 um 21:27:10:
Und da ist er wieder: Der selten daemliche Nazi-Vergleich. Nein,
Herr "Wildecker", keiner will die Raucher vergasen. Das tun sie
schon nach Kraeften selber.
Meistens sind Nazi-Vergleiche dämlich und unpassend, da hast Du recht. In diesem Falle aber lohnt sich eine nähere Betrachtung.
Abseits aller moralischen Gesichtspunkte können wir einmal fragen: war es eigentlich rein machttechnisch gesehen klug von den Nazis, sich die Juden zum Feind zu machen, eine damals nicht kleine Minderheit, darunter einige sehr einflussreiche? Unter normalen Gesichtspunkten macht das keinen Sinn, aber die Nazis hatten anderes im Sinn: die Sprache der Verächtlichkeit sollte als Mittel der öffentlichen Auseinandersetzung etabliert werden, bei gleichzeitiger Ausschaltung des Argumentierens in dieser Rolle. Das sorgt dafür, dass stets die Fanatiker die Sieger bleiben und die Demokraten den Kürzeren ziehen.
Ja, nun wäre die Parallele zu den Nazis natürlich gänzlich verfehlt, wenn nicht geenau das im jetzt rauchfreien Amerika zu sehen wäre. Die Fanatiker sind diesmal keine Nazis, sondern, 150 Jahre nach Darwin allen Ernstes die Kreationisten, die sich in den Jahren seit dem Rauchverbot zur absolut dominierenden gesellschaftlichen Kraft gemausert haben. Wie soll man denn das jemand erklären, der im Jahr 2002 ins Koma gefallen ist, und jetzt aufwacht? Er wird vom Koma ohne Übergang in den Größenwahn verfallen, wenn die Dinge in seiner Abwesenheit dermaßen entgleiten.
Hitlers Ziel war die völlige Beseitigung des bisherigen Rechtssystems zugunsten einer nur auf ihn zugeschnittenen Diktatur. Sebastian Haffnerfragt in seinem Buch "Anmerkungen zu Hitler", ob dieser uns dieser in guter Erinnerung geblieben wäre, wenn er um 1938 heruim verstorben oder umgebracht worden wäre. Haffner verneint dies und weist nach, dass der Staat sofort in Chaos versunken wäre, eben wegen völliger Zerstörung des Rechtsstaats durch die Nazis.
Exakt das sehe ich auch in Amerika. Die amerikanische Verfassung kann man inzwischen in den Papierkorb werfen, sie ist in fast allen Punkten außer Kraft. Was dann mit sich bringt, dass auch das ganze restliche Rechtssystem ins Wanken gerät: es ist nicht mehr gesagt, ob der Betrüger in den Knast wandert oder der Betrogene, der Schläger oder der Geschlagene.
In der Gleichheit ihrer Wirkungen, da sehe ich die Parallelität der beiden Diffamierungskampagnen. Die ersten Vergasungen fanden auch erst 9 Jahre nach Regierungsantritt der Nazis statt. Aber wenn man sich so lange in einen Hass hineinredet, dann treten irgendwann diejenigen auf den Plan, die Blut sehen wollen. Wie sollen wir Raucher wissen, dass uns dieses Schicksal erspart bleibt? Da wehren wir uns lieber im Jetzt und Heute.
Gruß Meinrad