shadu schrieb on 19.04.08 um 20:09:06:
Die uneinsichtigen extremen Nichtraucher haben und hatten jederzeit die Möglichkeit eigene Nichtraucherlokale zu eröffnen. Mit geschickten Marketing hätten sie probieren können sogar Raucher anzulocken. Freie Marktwirtschaft eben.
Nein Shadu, das funktioniert nicht! Es gibt einfach keinen Markt dafür.
Einer meiner Kollegen ist Inhaber eines sehr bekannten Restaurants, an bester und zentraler Lage, in Basel. Sehr gutes Essen, zu angemessenen Preisen. Er verfügt über zwei Räume. Parterre und 1. Stock. Unter Berücksichtigung der freiwilligen Vereinbarungen zwischen den Wirten und der Regierung des Stadtstaates (Kanton) Basel-Stadt,
http://www.baizer.ch/aktuell/index.cfm?EintragID=457&lvl=2hat er den ersten Stock seines Lokals für
„rauchfrei“ erklärt. Innert kürzester Zeit bescherte ihm dieser Entscheid einen massiven Umsatzeinbruch. Daraufhin hat er den ersten Stock von Montag bis Donnerstag für rauchfrei erklärt. Der Erfolg war nur mässig. Alsdann hat er im ersten Stock ein Rauchverbot von 18:00 bis 21:00 Uhr verhängt. Das funktioniert nun ein wenig besser.
Sein Lokal ist bekannt dafür, dass im Parterre (Raucher) der Laden brummt und eine ausgezeichnete Stimmung herrscht. Nun passiert folgendes. Die Nichtrauchergäste im ersten Stock wenden sich nach dem Essen an den Kellner und bitten ihn, für ihren weiteren Verbleib im Lokal, doch bitte so schnell wie möglich einen Tisch im Parterre zu reservieren - sobald einer frei wird. Begründung der Nichtraucher:
„Im Parterre ist es gemütlicher und die Stimmung ist besser!“Ich danke Gott, dass ich nie ein Restaurant eröffnet habe!