Moin Moin zusammen,
habe mal versucht die Kosten bei der GVL auszurechnen aber irgendwie komme ich bei diesem Bestimmungsgewirr durcheinander was vielleicht auch daran liegt das ich gerade von der Nachtschicht komme und nach 7,5 Stunden zu Kaputt bin um es richtrig zu kapieren???

Vielleicht hat ja einer von euch den Durchblick:
II. Kommerzielle Webcaster
1. Für kommerzielle Nutzer beträgt der Tarif
€ 1.500 pro Jahr und Kanal bei Erlösen bis
€ 50.000 und € 4.000 bei Erlösen bis
€ 100.000. Für die € 100.000 überschreitenden
Erlöse beträgt die Vergütung zusätzlich
10 % bei Erlösen bis € 300.000. Für die
€ 300.000 überschreitenden Erlöse beträgt
die Vergütung zusätzlich 12,5 %.
2. Statt der Erlöse werden die Kosten für die
Vergütungsberechnung herangezogen, sofern
sich daraus ein höherer Betrag ergibt. Bei
Kosten bis € 50.000 beträgt die Mindestvergütung
€ 1.000, für die € 50.000 überschreitenden
Kosten bis € 100.000 weitere € 1.000,
für die € 100.000 überschreitenden Kosten
bis € 200.000 8 % und für die € 200.000 überschreitenden
Kosten 10 %.
3. Werden Erlöse über € 500.000 pro Jahr erzielt,
beträgt der Tarif € 0,001 pro Titel und
Hörer oder alternativ € 0,0003 pro Minute
und Hörer, sofern sich daraus ein höherer Betrag
als nach Ziffer 1 ergibt.
Der Veranstalter kann zu Beginn der Vertragslaufzeit
wählen, ob der Festbetrag pro
Titel oder pro Minute berechnet wird.
4. Die erlös- bzw. kostenbezogene Vergütung
gilt für Angebote mit einem Tonträgeranteil
von mehr als 80 %. Sie reduziert sich um 25
% bei einem Tonträgeranteil bis 80 % und um
50 % bei einem Tonträgeranteil bis 60%.
5. Für die Vervielfältigung zum Zwecke der
Webcast-Verbreitung beträgt die Vergütung
zusätzlich € 0,25 pro Titel und Jahr, sofern
die abrufbezogene Vergütung nach Ziffer 3
Anwendung findet.
Ich gehe nun ins Bett bis heute Mittag dann
sascha