evarix schrieb on 27.05.08 um 10:09:31:
Hallo Caschny,
die "Linke-WASG-PDS-usw." war für mich noch nie wählbar - unabhängig von deren Standpunkt zum Rauchverbot.
Hallo evarix,
so klingt das natürlich sehr lapidar, aber wir müssen das jetzt auch nicht unbedingt vertiefen.
evarix schrieb on 27.05.08 um 10:09:31:
Die Partei, der ich bislang meine Stimme gab, ist wegen ihrer rigiden Einstellung zum Rauchverbot für mich künftig nicht mehr wählbar. Ich unterstütze keine Gesundheitsfundamen-talisten, die den mündigen Bürger in seiner privaten Lebensführung einschränken wollen.
Das sehe ich ähnlich. Vor einiger Zeit hatte ich hier auch einmal geschrieben, dass auch ich unsicher geworden bin, was 'meine' Partei betrifft. Und wer mich kennt, weiß, dass sich bei mir Unsicherheit irgendwann meist in Sicherheit verwandelt. Die Überschreitung der berühmten Schmerzgrenze halt. Nur sehe ich diesen Zeitpunkt einer Entscheidung für mich noch nicht für gekommen.
evarix schrieb on 27.05.08 um 10:09:31:
Mit Deinen Ausführungen zur FDP hat Du teilweise recht. Die muß man m. E. bundeslandbezogen aufdröseln. In Ba-Wü hat sie bekanntlich gemeinsam mit dem militanten Antiraucher und Filbinger-Verehrer Oettinger für das Rauchverbot gestimmt. In den anderen Bundesländern positioniert sich diese Partei im Sinne einer Lockerung der Rauchverbote, die aber auch mir nicht weit genug geht. Immerhin hat aber die FDP hier in Berlin am 08.11.2007 geschlossen gegen das Raucherdiskriminie-rungsgesetz votiert. Ist andererseits natürlich aus der Opposition heraus auch ein Leichtes.
Völlig richtig! Aber sollte man einer von der Größe her vergleichbaren anderen Partei das dann nicht ebenfalls zugestehen? Sollte man es also nicht vermeiden, mit zweierlei Maß zu messen?
evarix schrieb on 27.05.08 um 10:09:31:
Einer liberalen Partei stünde es aber gut an, sich dann auch in dieser Frage bundesweit gegen jegliche Rauchverbote in der Gastronomie offensiv zu positionieren und lediglich Kennzeichnungspflicht zu fordern. Da sind sie jedoch halbherzig - leider.
Gruß
evarix
Ebenfalls völlig richtig! Nur liegt dieses Manko in der gesamten Parteienstruktur begründet und nicht in einzelnen bestimmten Parteien. Das ist unbefriedigend - sicher - aber die parlamentarische Demokratie ist ja auch kein Patentmittel, sondern eine politische Staatsstruktur, die reichlich Kritikpunkte beinhaltet. Das war mir allerdings bereits weit vor der Raucherhatz klar.
Gruß,
Caschny.