Und jeder dieser Berichte kostet ein oder zwei Zehntelprozentpunkte ... sehr schön, und weiter so! Aber die Grünen sind zu meinem Entzücken unbelehrbar blöd und schaffen es auch noch mit eigenen Themensetzungen, ihren Abwärtstrend zu verstärken:
"Grüne verlangen die Aufnahme von 50.000 Flüchtlingen"
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-09/fluechtlinge-syrien-trittin-pro-a...Wobei man in der Sache ja sogar noch diskutieren könnte, aber was haben Loser, die bei jeder Umfrage einen Prozentpunkt schlechter sind als vorher, eigentlich noch zu verlangen? Ich glaube, diese Forderung war in der Sache wie in der Form geeignet, noch ein paar weitere Zehntelprozentpunkte zu kosten.
In Stuttgart, in meinem Wahlkreis, hofft ja Cem Özdemir auf ein Direktmandat, und das mit gar nicht so schlechten Aussichten, weshalb ich mich nun doch dazu durchgerungen habe, zur Wahl zu gehen und seinem Gegenkandidaten meine Stimme zu geben. Wenn ich die Chance habe, einen grünen Direkteinzug ausgerechnet in meinem Wahlkreis zu verhindern, sollte ich die schon wahrnehmen.
Was ich mit meiner Zweitstimme anfangen soll, ist mir hingegen noch schleierhaft, aber jede Stimme für eine Splitterpartei wäre ja auch eine Stimme, die den prozentualen Anteil für die Grünen ein bißchen schmälert. Vielleicht wähle ich ja einfach MLPD oder die Partei Bibeltreuer Christen. Irgendwas, das es garantiert nicht über die 5-Prozent-Hürde schafft, bloß um eine Stimme gegen die Grünen abgegeben zu haben.
Aber jedenfalls, jetzt auf einmal haben Grün und Rot eine Leihstimmenkampagne gestartet: In Cems Wahlkreis ruft die SPD ihre Wähler dazu auf, ihm, nicht der SPD-Kandidatin Ute Vogt, die Erststimme zu geben. Im zweiten Stuttgarter Wahlkreis rufen wiederum die Grünen ihre Wähler dazu auf, ihre Erststimme dem SPD-Kandidaten zu geben.
Das wird von meiner Heimatzeitung doch eher kritisch kommentiert. Ich hoffe, dieser Schuß geht also auch nach hinten los.