ChristophL schrieb on 16.08.19 um 02:02:32:
War klar, dass die sich irgendwann wieder aus der Deckung wagen würden. Mal sehen, wie die Koalition insgesamt reagiert...
Das habe ich schon seit geraumer Zeit kommen sehen. Aber aktuell ist das, näher betrachtet, erst ein Vorstoß des Sozialministers, nichts, worin sich die Regierung bereits einig wäre.
In letzter Zeit sind die alle so hyperaktiv, eine Verbotsforderung reiht sich an die andere, das kann eigentlich nur etwas mit den Umfragewerten der Grünen zu tun haben, die aus Sicht der Politik wohl signalisieren, daß Verbote neuerdings kein Wählergift mehr sind.
Den Vogel abgeschossen hat die Bundesumweltministerin mit einer schier unglaublichen Begründung ihres geplanten Plastiktütenverbots:
Quote:Eine freiwillige Vereinbarung mit dem Handel zur Verringerung der Tüten sei bereits „sehr erfolgreich“, seit 2016 sinke der Verbrauch deutlich. „Das sichern wir jetzt mit dem Verbot ab“, erläuterte Schulze.
https://www.morgenpost.de/politik/article226742531/Plastiktuetenverbot-geplant-K...Wenn man ein Verbot nicht mit einem "Freiwillige Lösungen funktionieren nicht" begründen kann, dann geht das heutzutage also auch mit einem "Freiwillige Lösungen funktionieren". Woraus zu schlußfolgern ist: Niemand sollte sich mehr auf irgendwelche freiwilligen Lösungen einlassen, denn damit reitet man sich ja nur selbst in ein Verbot hinein.
Dummerweise kapieren das die Leute immer erst dann, wenn das Verbot sie selbst trifft.