Hier zunächst ein Link zum
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (Stand 11.02.2021) zum
Tabaksteuermodernisierungsgesetz–TabStMoG und noch ein Link zu dem Artikel
"Finanzministerium will Steuer auf Tabak und E-Zigaretten erhöhen" der
FAZ - ähnliches bei anderen Medien, die ich allerdings wegen der Bezahlschranke hier nicht verlinke.
E-ZigarettenWenig überraschend hat die Anti-Raucher-Industrie die E-Zigaretten im Visier: Tabaksteuer
"160 Prozent teurer: Preise für E-Zigaretten sollen massiv ansteigen" meint
Focus-Online und die Werbeverbote sind ja auch schon beschlossen. Der/die/das Referenten begründen das mit dem Nikotingehalt der Liquids - allerdings fehlen mir deutlichere Hinweise auf die bekannten Pflaster, Kaugummis und Sprays (Nee, das sind ja die Sponsoren der Anti-Raucher, geht also nicht).
Gut möglich, dass man den E-Zigaretten in diesem Jahr noch einige Umsatzrekorde spendiert hat. Wie lange können Liquids gelagert werden? - genau: Ersparen Sie sich diese 160% Tabaksteuern...
FeinschnittDas Programm was da losgetreten wird ist ziemlich eindeutig: Der/die/das Referenten nehmen sich die 40g Packung vor - die nur eher selten ist aber vielleicht ist das der Wink mit dem Zaunpfahl das künftig Packungen mindestens 40g haben müssen - und das Ziel lautet wohl eher den Preisunterschied zur Zigarette auf null zu bringen. Das hat bekanntlich schon mal mit den Tabaksticks bestens funktioniert.
PfeiffentabakDas sieht nach einer spannenden PMI Geschichte aus: Da wird man dann wohl die Qual der Wahl haben: Preise für die Verdampfer brav erhöhen oder aus den sehr ordentlichen Gewinnen der bisherigen Differenz von Zigaretten/Pfeiffentabak subventionieren. Mal sehen, wie sich der Bundesminister und PMI aus der Nummer rauswinden werden.