44484E47405D5C4B4C45290 wrote: Da ich unschlüssig bin wohin mit dieser Geschichte, schreib ich sie einfach mal unter Raucher willkommen:
Aufgrund der unsinnigen Umweltzonengesetze war ich gezwungen, mir vorzeitig nen neuen Gebrauchten zuzulegen.
Das letzte Auto kaufte ich 2008, also auf dem Höhepunkt des Raucherbashings.
Damals wollte ich einen Wagen von privat kaufen und musste daher schauen, wie ich meinen "Alten" loswerde.
Ich besuchte also mehrere Autohändler, sowohl grosse Autohäuser als auch kleine "Hinterhofhändler", um mir Angebote für mein Fahrzeug einzuholen.
Ich erinnere mich, dass damals 2008 praktisch überall wo ich anfragte im Zusammenhang mit der Frage nach der Ausstattung des Fahrzeugs auch immer die Frage "Raucher/Nichtraucher-PKW" gestellt wurde, zum Teil ganz unverblümt mit dem Hinweis, Raucher-PKW seien schwieriger wiederzuverkaufen und daher weniger wert.
Übrigens verkaufte ich damals das Fahrzeug an einen Händler, der mir nicht nur das beste Angebot machte, sondern der auch als einziger auf die Nachfrage R/NR verzichtete.
Nun war ich also die letzten Wochen erneut "auf Tour" und klapperte verschiedene Autohäuser/Händler ab. Und was soll ich sagen, anno 2012 hörte ich nicht ein einziges Mal die R/NR-Frage.
Aber nicht nur das, ich konnte sogar beobachten, wie zumindest in zwei Autohäusern, und ich rede hier nicht von irgendwelchen Hinterhofhändlern, nicht nur Aschenbecher für Kunden in den Verkaufsräumen bereit standen, in einem Fall empfing mich der Verkäufer in seinem Büro mit einer brennenden Zigi (die er zwar verschämt in einem Aschenbecher unter seinem Schreibtisch ablegte, deren Rauchfahne aber unübersehbar aufstieg :) ).
Die Krönung des Ganzen war wohl ein Verkäufer (in diesem Fall war's einer dieser Hinterhofhändler), der bei einem seiner Fahrzeuge übersehen hatte, den Aschenbecher zu leeren. Ich hätte die Kiste fast gekauft... :)
Alles in allem habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich "im richtigen Leben" seit 2008 einiges zum Besseren gewandelt hat.
Die damalige Hysterie scheint Gott sei Dank zumindest bei normalen Menschen wieder abgeebt zu sein.
Was für mich ein weiterer Beweis dafür ist, dass die ganze Passivrauch-Hysterie ohne die damals massive Propaganda niemals eine solche Dynamik erreicht hätte.
Aber eigentlich war das eh klar.
Gut möglich das sich das Thema langsam ausleiert. Ausser den Fanatiker werden die Bürger möglicherweise müde immer und immer wieder das Gleiche zu hören. Hoffen wir's :)