Willkommen
|
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 18:02
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Hallo,
mich würde mal interessieren,ob jetzt einige ihr Rauchverhalten auf dem Balkon ändern aufgrund des BGH-Urteils.
Bei mir persönlich ist es nämlich schon seit geraumer Zeit so (Jahre),dass ich mit dem Nichtraucher über mir im Klinsch liege.
Selbst Zigarettenrauch der aus dem Fenster eventuell nach oben steigt,wird da mit übertriebenem Trittschall und Kraftausdrücken honoriert wie Drecksau,Arschloch,Asozialer usw.
Die Spielereien steigern sich noch mit anderen Schikanen,will nicht so ausführlich schreiben,vllt. liest der Vollpfosten noch mit.
Auf jeden Fall rauch ich nicht viel,vllt. 12-13 Zigaretten,5 eventuell auf dem Balkon,über den Winter,also ca.3 Monate,keine einzige und auch nicht nachts.
Jetzt hab ich dem über geraume Zeit mein Verhalten aufgedrückt,das ging nur mit Gegendruck.
Kaum kam der BGH-Fall im TV,gehts wieder los,Sachen stehen ja oben.
Ich bin nicht bereit mein Verhalten noch weiter zurückzuschrauben und ich werde es auch nicht tun,normalerweise müsste ich mich wegen der Sachen oben beschweren.
So wie ich im Internet lesen konnte,könnte es nur vom Gericht verlangt werden,dass Rauchzeiten eingehalten werden,das wäre im Falle eines Falles nicht das Problem,wenn es,wie die Begründung lautet,wirklich wesentlich (Behinderung) ist.sonst lehne ich das auch ab.
Ich könnte schon fast wetten,dass er sich informiert über rechtliche Schritte,dem könnte man dann entgegenwirken,indem man dasselbe tut.
Nun las ich aber von dem Fall,dass jemandem das Rauchen komplett auf seinem Balkon untersagt wurde,da er noch einen 2. hat.
Möchte echt mal langsam wissen was der ganze Scheiß soll!Wer schafft von dem Typen das Auto ab,ich muss die Abgase einatmen,andere auch und das ist schädlicher als der wenige Qualm.
Bitte keine Smilies wie bei dem Thread unter mir,denn damit ist keinem geholfen.Danke.
mich würde mal interessieren,ob jetzt einige ihr Rauchverhalten auf dem Balkon ändern aufgrund des BGH-Urteils.
Bei mir persönlich ist es nämlich schon seit geraumer Zeit so (Jahre),dass ich mit dem Nichtraucher über mir im Klinsch liege.
Selbst Zigarettenrauch der aus dem Fenster eventuell nach oben steigt,wird da mit übertriebenem Trittschall und Kraftausdrücken honoriert wie Drecksau,Arschloch,Asozialer usw.
Die Spielereien steigern sich noch mit anderen Schikanen,will nicht so ausführlich schreiben,vllt. liest der Vollpfosten noch mit.
Auf jeden Fall rauch ich nicht viel,vllt. 12-13 Zigaretten,5 eventuell auf dem Balkon,über den Winter,also ca.3 Monate,keine einzige und auch nicht nachts.
Jetzt hab ich dem über geraume Zeit mein Verhalten aufgedrückt,das ging nur mit Gegendruck.
Kaum kam der BGH-Fall im TV,gehts wieder los,Sachen stehen ja oben.
Ich bin nicht bereit mein Verhalten noch weiter zurückzuschrauben und ich werde es auch nicht tun,normalerweise müsste ich mich wegen der Sachen oben beschweren.
So wie ich im Internet lesen konnte,könnte es nur vom Gericht verlangt werden,dass Rauchzeiten eingehalten werden,das wäre im Falle eines Falles nicht das Problem,wenn es,wie die Begründung lautet,wirklich wesentlich (Behinderung) ist.sonst lehne ich das auch ab.
Ich könnte schon fast wetten,dass er sich informiert über rechtliche Schritte,dem könnte man dann entgegenwirken,indem man dasselbe tut.
Nun las ich aber von dem Fall,dass jemandem das Rauchen komplett auf seinem Balkon untersagt wurde,da er noch einen 2. hat.
Möchte echt mal langsam wissen was der ganze Scheiß soll!Wer schafft von dem Typen das Auto ab,ich muss die Abgase einatmen,andere auch und das ist schädlicher als der wenige Qualm.
Bitte keine Smilies wie bei dem Thread unter mir,denn damit ist keinem geholfen.Danke.
-
- Urgestein
- Beiträge: 8641
- Registriert: Fr 30. Jun 2006, 16:38
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Ich könnte schon fast wetten,dass er sich informiert über rechtliche Schritte,dem könnte man dann entgegenwirken,indem man dasselbe tut.
Du schreibst, dass du dich auch beschweren kannst. Dann dokumentiere das am besten. Und hol dir Zeugen für seine Beleidigungen, das ist strafrechtlich relevant - im Gegensatz zum Rauchen.
- xila
- Urgestein
- Beiträge: 4079
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:25
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Hallo,
der Fall in Brandenburg wurde meines Wissens an das dortige Landgericht zurückverwiesen, das sich nun vor Ort einen Eindruck verschaffen muß, ob bzw. wenn nicht, mit welchen Einschränkungen Rauchen für zumutbar gehalten wird. Das heißt, noch ist überhaupt nichts entschieden. Christophs Empfehlung kann ich mich anschließen.
Ich gehe zum Rauchen nicht auf den Balkon, sondern rauche in der Wohnung, deshalb hat sich für mich von vornherein nichts ändern können. Ich würde dir das jetzt ja zur Nachahmung empfehlen, aber bei einem jahrelangen Streit, bei dem es dein Nachbar ist, der sich ja in Wirklichkeit danebenbenimmt, klein beigeben würde ich auch nicht wollen.
Frage: Ist das eine Mietwohnung oder bist du Eigentümer?
Falls Eigentümer, gibt es bislang meines Wissens noch keine Urteile, die für dich relevant sind. Falls Mieter: Habt ihr beide denselben Vermieter oder ist das Haus in Eigentumswohnungen aufgeteilt? Und falls ihr denselben Vermieter habt, was schätzt du, wie dein Vermieter zu der Sache steht? Falls du Grund zur Annahme hast, daß er auf deiner Seite stehen wird, würde ich ihn an deiner Stelle mal ansprechen. Wenn dein Vermieter sich mit einem anderen Vermieter deines Nachbarn einigen muß, kommt es auf die Umstände an, ob das empfehlenswert ist oder nicht. (Ich bin Vermieter, und in meinem Fall würde es sich lohnen. 8-) )
War der Nachbar schon immer so, seit du ihn kennst? Ihr wohnt ja offensichtlich schon lange im gleichen Haus. Und wenn nicht, wann hat er sich verändert?
So, das ist alles, was mir spontan einfällt.
der Fall in Brandenburg wurde meines Wissens an das dortige Landgericht zurückverwiesen, das sich nun vor Ort einen Eindruck verschaffen muß, ob bzw. wenn nicht, mit welchen Einschränkungen Rauchen für zumutbar gehalten wird. Das heißt, noch ist überhaupt nichts entschieden. Christophs Empfehlung kann ich mich anschließen.
Ich gehe zum Rauchen nicht auf den Balkon, sondern rauche in der Wohnung, deshalb hat sich für mich von vornherein nichts ändern können. Ich würde dir das jetzt ja zur Nachahmung empfehlen, aber bei einem jahrelangen Streit, bei dem es dein Nachbar ist, der sich ja in Wirklichkeit danebenbenimmt, klein beigeben würde ich auch nicht wollen.
Frage: Ist das eine Mietwohnung oder bist du Eigentümer?
Falls Eigentümer, gibt es bislang meines Wissens noch keine Urteile, die für dich relevant sind. Falls Mieter: Habt ihr beide denselben Vermieter oder ist das Haus in Eigentumswohnungen aufgeteilt? Und falls ihr denselben Vermieter habt, was schätzt du, wie dein Vermieter zu der Sache steht? Falls du Grund zur Annahme hast, daß er auf deiner Seite stehen wird, würde ich ihn an deiner Stelle mal ansprechen. Wenn dein Vermieter sich mit einem anderen Vermieter deines Nachbarn einigen muß, kommt es auf die Umstände an, ob das empfehlenswert ist oder nicht. (Ich bin Vermieter, und in meinem Fall würde es sich lohnen. 8-) )
War der Nachbar schon immer so, seit du ihn kennst? Ihr wohnt ja offensichtlich schon lange im gleichen Haus. Und wenn nicht, wann hat er sich verändert?
So, das ist alles, was mir spontan einfällt.
Unwillkommene Tatbestände sind von einer unbeweglichen Hartnäckigkeit, die durch nichts außer der glatten Lüge erschüttert werden kann. (Hannah Arendt)
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 18:02
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Wäre es möglich,den Post oben nicht zu zitieren und auch die anderen nicht,ich wollte die nämlich nicht ewig stehen lassen.Der Grund steht ja im Post.Danke. :)
Nein,ich bin kein Eigentümer,es ist eine normale Mietwohnung.Der Vermieter war zweimal auf meiner Seite,als es zu Diskrepanzen mit demjenigen kam in der Vergangenheit.
Er wird auch nichts machen,da die Mehrheit bei uns Raucher sind.
Der Stress ist schon immer mit dem,da wird sich auch nichts ändern,das ist mir auch bewusst.
Mich hat nur das Urteli etwas stutzig gemacht.
Natürlich könnte man was gegen die Beschimpfungen unternehmen,aber ich weiß nicht wann die kommen und immer hab ich auch für den Fall keinen vor Ort,der es bezeugen kann.
Nein,ich bin kein Eigentümer,es ist eine normale Mietwohnung.Der Vermieter war zweimal auf meiner Seite,als es zu Diskrepanzen mit demjenigen kam in der Vergangenheit.
Er wird auch nichts machen,da die Mehrheit bei uns Raucher sind.
Der Stress ist schon immer mit dem,da wird sich auch nichts ändern,das ist mir auch bewusst.
Mich hat nur das Urteli etwas stutzig gemacht.
Natürlich könnte man was gegen die Beschimpfungen unternehmen,aber ich weiß nicht wann die kommen und immer hab ich auch für den Fall keinen vor Ort,der es bezeugen kann.
-
- Power Mitglied
- Beiträge: 838
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:37
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Selbst Zigarettenrauch der aus dem Fenster eventuell nach oben steigt,wird da mit übertriebenem Trittschall und Kraftausdrücken honoriert wie Drecksau,Arschloch,Asozialer usw.
Das ist allerdings heftig!!!! Steht im Mietvertrag, dass in der Wohnung nicht geraucht werden darf?
Ich gehe AUF GAR KEINEN FALL zum Rauchen raus und auf meinen Tischen befinden sich Aschenbecher fuer meine Gaeste (und mich, natuerlich!).
Lade einen Freund ein, raucht und oeffnet das Fenster. Wenn Dein Nachbar nicht wie die Stasi darauf achtet, wer bei Dir ist, hast Du einen Zeugen fuer das, was Du Dir anhoeren musst.
Gibt es bei euch im Haus weitere Mitbewohner? Wenn ja, wie stehen die zu deinem Nachbarn? Jemand, der so frei mit Kraftausdruecken rumwirft, eckt an!
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 18:02
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Wie du gehst nicht zum Rauchen raus?
Mit dem Kumpel,das hab ich mir auch schon so gedacht,aber irgendwie schnallt der das,er glotzt ja jedes Mal stasimäßig,indem er sich mit dem ganzen Oberkörper über die Brüstung hängt,meist bei ausgefahrener Markise (damits von oben niemand mitkriegt) über die Brüstung.Als Gegenmaßnahme lass ich schon zeitweise eine Handykamera mitlaufen,die liegt dann an der Brüstung mit Linse nach oben.
Mit dem Kumpel,das hab ich mir auch schon so gedacht,aber irgendwie schnallt der das,er glotzt ja jedes Mal stasimäßig,indem er sich mit dem ganzen Oberkörper über die Brüstung hängt,meist bei ausgefahrener Markise (damits von oben niemand mitkriegt) über die Brüstung.Als Gegenmaßnahme lass ich schon zeitweise eine Handykamera mitlaufen,die liegt dann an der Brüstung mit Linse nach oben.
-
- Power Mitglied
- Beiträge: 838
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 19:37
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Natuerlich geh in NICHT zum Rauchen raus. Das gehoert sich so nicht! Bei mir stehen Aschenbecher auf den Tischen so wie es sich gehoert in einem hoeflichen Haushalt!
Das ist schon mal gut. Lade ein paar Leute ein und filme dabei.
Als Gegenmaßnahme lass ich schon zeitweise eine Handykamera mitlaufen,die liegt dann an der Brüstung mit Linse nach oben.
Das ist schon mal gut. Lade ein paar Leute ein und filme dabei.
-
- Urgestein
- Beiträge: 3610
- Registriert: Di 7. Aug 2007, 22:02
- Kontaktdaten:
Neues Rauchverhalten auf dem Balkon?
Rauchverbot auf dem Balkon UND in der Wohnung.
Es scheint das paranoide Ansichten grenzüberschreitend sind.
Jetzt sorgt es schon für Schlagzeilen in der Schweizer Presse.
Man sollte diesen Virus schnellst möglich ausrotten.
Artikel:
Rauchen nun auch in Wohnungen verboten. Immer mehr Hausbesitzer verbieten das Rauchen in Wohnungen. Experten sind sich über die rechtliche Grundlage allerdings uneinig.
Für Thomas Oberle, Jurist beim Hauseigentümerverband Schweiz, ist ein Rauchverbot im Mietvertrag unproblematisch, wenn sich Vermieter und Mieter darüber geeinigt haben. «Wenn dieses dann trotz Vereinbarung missachtet wird, wäre eine allfällige Kündigung bei weiterer Missachtung des Verbotes rechtlich sicher nicht missbräuchlich.»
Laut Bruno Perilli, Geschäftsführer von Immoplus Bern, kommt dies aber eher selten vor: «Oft reicht eine Abmahnung, damit der Betroffene aufhört zu rauchen und eine Kündigung nicht mehr nötig ist.» Das grösste Problem sei aber, dass man nicht flächendeckend kontrollieren könne: «Wenn wir allerdings den Hinweise bekommen, dass sich jemand nicht an das Rauchverbot hält, schauen wir vorbei.»
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Rauchen-nun-auch-in-Wohnungen-verboten-31493258
Es scheint das paranoide Ansichten grenzüberschreitend sind.
Jetzt sorgt es schon für Schlagzeilen in der Schweizer Presse.
Man sollte diesen Virus schnellst möglich ausrotten.
Artikel:
Rauchen nun auch in Wohnungen verboten. Immer mehr Hausbesitzer verbieten das Rauchen in Wohnungen. Experten sind sich über die rechtliche Grundlage allerdings uneinig.
Für Thomas Oberle, Jurist beim Hauseigentümerverband Schweiz, ist ein Rauchverbot im Mietvertrag unproblematisch, wenn sich Vermieter und Mieter darüber geeinigt haben. «Wenn dieses dann trotz Vereinbarung missachtet wird, wäre eine allfällige Kündigung bei weiterer Missachtung des Verbotes rechtlich sicher nicht missbräuchlich.»
Laut Bruno Perilli, Geschäftsführer von Immoplus Bern, kommt dies aber eher selten vor: «Oft reicht eine Abmahnung, damit der Betroffene aufhört zu rauchen und eine Kündigung nicht mehr nötig ist.» Das grösste Problem sei aber, dass man nicht flächendeckend kontrollieren könne: «Wenn wir allerdings den Hinweise bekommen, dass sich jemand nicht an das Rauchverbot hält, schauen wir vorbei.»
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Rauchen-nun-auch-in-Wohnungen-verboten-31493258
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste