Willkommen
|
Corona
- Feuerstein
- Power Mitglied
- Beiträge: 662
- Registriert: So 9. Nov 2014, 18:39
- Kontaktdaten:
Corona
Wenn ich dann mal kurz den rein wissenschaftlichen Themenfluss unterbrechen dürfte:
Manchmal hilft bekanntlich nur noch Humor weiter. Weil alles, was nach selber Denken aussieht, bei YT verbannt wird nachstehende Links zu Odysee (als Ersatzplattform)
Die drei G's - Mal anders.
Evi Dance - Der Typ feat. Skitekk
Manchmal hilft bekanntlich nur noch Humor weiter. Weil alles, was nach selber Denken aussieht, bei YT verbannt wird nachstehende Links zu Odysee (als Ersatzplattform)
Die drei G's - Mal anders.
Evi Dance - Der Typ feat. Skitekk
Das Einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Roland Baader Freiheitsautor.
-
- Urgestein
- Beiträge: 8641
- Registriert: Fr 30. Jun 2006, 16:38
- Kontaktdaten:
Corona
Danke dafür. Und wieder zum rein Wissenschaftlichen:
Wissenschaftler aus Hiroshima sehen Raucher deshalb vor Corona geschützt, weil Polyaromate (PAK) aus dem Tabakrauch die Bildung von ACE-2-Rezeptoren erschweren, wo Coronaviren andocken würden.
Hier die Studie.
Statt das Rauchen zu empfehlen, entwickeln sie lieber ein Medikament, das dessen Wirkungen nachahmen soll.
Wissenschaftler aus Hiroshima sehen Raucher deshalb vor Corona geschützt, weil Polyaromate (PAK) aus dem Tabakrauch die Bildung von ACE-2-Rezeptoren erschweren, wo Coronaviren andocken würden.
Hier die Studie.
Statt das Rauchen zu empfehlen, entwickeln sie lieber ein Medikament, das dessen Wirkungen nachahmen soll.
-
- Urgestein
- Beiträge: 8641
- Registriert: Fr 30. Jun 2006, 16:38
- Kontaktdaten:
Corona
Auswirkungen der Corona-Politik auf Pfeifenproduktion und -handel:
So Oliver Kopp von Kopp Pipes.
Die Holzfäller in den Lockdown, die Pfeifen- und Ringproduzenten und auch die Acrylfabrik schloss ihre Pforten. Mal abwechselnd, mal gleichzeitig und in beliebiger Reihenfolge.
[...]
Die Preise ziehen nach oben. Von Preissteigerungen zwischen zehn bis 40 Prozent für Bruyere war zwischenzeitlich die Rede. So gab es mehrere Pfeifenfirmen die nichts mehr produzieren konnten, da ihr Holzlager aufgebraucht war. Die neuen Preislisten sind noch nicht erschienen, die Produzenten haben die Steigerungen bisher nicht weitergereicht, können diese aber nicht dauerhaft kompensieren.
So Oliver Kopp von Kopp Pipes.
-
- Urgestein
- Beiträge: 8641
- Registriert: Fr 30. Jun 2006, 16:38
- Kontaktdaten:
Corona
31202528490 wrote: Na, endlich. In "Kekulés Corona-Kompass" wurde in Folge 33 endlich das Thema "Rauchen" angesprochen, und obwohl Kekulé behauptet hat, daß die Indizien nur aus einer einzigen Studie kämen, wurde doch die geplante französische Studie sehr ausführlich und aus Blick des Fachmanns besprochen: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/uebersterblichkeit-mortalitaet-remdesivir-nikotin-audio-100.html
Das Thema hat innerhalb von nur zwei Tagen, nachdem zunächst eine einzige Nachrichtenagentur darüber berichtet hatte, quer durch alle Medien einen unheimlichen Drive bekommen. Der Moderator des Kekulé-Podcasts sprach auch von unheimlich vielen Höreranfragen.
Ich höre den Kekulé fast schon seit Folge 1 und dachte schon wiederholt darüber nach, ob ich mich mal mit einer Frage nach diesen Studien beteiligen sollte, und hab's dann doch gelassen, weil ich nicht damit gerechnet habe, daß dieses Thema wirklich ernsthaft abgehandelt würde. Jetzt, wo die Sache tatsächlich nicht mehr unter dem Radar der Öffentlichkeit ist, ist das aber auch nicht mehr nötig. Jetzt werden wohl ganz andere Kaliber sich mit diesen einschlägigen Studien befassen, und ich halte es für ausgeschlossen, daß die Tabakkontrolle imstande ist, das zu unterbinden.
Wir haben gerade die Aufmerksamkeit der Medien, und zwar in einem positiven Kontext. Ich kann mich nicht erinnern, wie lange es her ist, daß ich das zum letzten Mal erlebt habe.
Kekulé hat das Thema vor ein paar Wochen wieder angesprochen, Anlass war die japanische Studie. Er spielt die protektive Wirkung herunter, verwendet das übliche Framing gegen das böse Rauchen. Aber immerhin kein Verschweigen.
-
- Urgestein
- Beiträge: 8641
- Registriert: Fr 30. Jun 2006, 16:38
- Kontaktdaten:
Corona
Rauchen statt Impfen?
Die Risiko-Nutzen-Abwägung beim Corona-Impfexperiment fällt für Tabakraucher anders aus.
Netzwerk Rauchen rät zur Skepsis.
- Feuerstein
- Power Mitglied
- Beiträge: 662
- Registriert: So 9. Nov 2014, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Corona
Durch den Umstieg auf eine andere Software für das Forum und der damit verbundenen Pause gibt es so einige Themen, die es sich lohnt nachzutragen.
Hierzu gehört dieses Video
Hierzu gehört dieses Video
Das Einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Roland Baader Freiheitsautor.
- Feuerstein
- Power Mitglied
- Beiträge: 662
- Registriert: So 9. Nov 2014, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Corona
Ist der ganze Irrsinn über die Impfung in all seinen Lauterbacher Varianten noch zu verstehen?
Also nehme ich es mal wieder mit Humor: Hauptsache voll ständig geimpft! Oder: Wehe du hast dich darauf eingelassen...
Also nehme ich es mal wieder mit Humor: Hauptsache voll ständig geimpft! Oder: Wehe du hast dich darauf eingelassen...
Das Einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Roland Baader Freiheitsautor.
- Feuerstein
- Power Mitglied
- Beiträge: 662
- Registriert: So 9. Nov 2014, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Corona
COVID-19: Tabakpflanze erzeugt hochwirksame Antikörper gegen Corona
Link zum Artikel
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilp ... 130553595/
Link zum Artikel
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilp ... 130553595/
Das Einzig wahre Menschenrecht ist das Recht, in Ruhe gelassen zu werden. Roland Baader Freiheitsautor.
-
- Urgestein
- Beiträge: 8641
- Registriert: Fr 30. Jun 2006, 16:38
- Kontaktdaten:
Re: Corona
Die WHO will einen globalen Pandemievertrag. Da gehen bei uns natürlich alle Alarmglocken an, siehe FCTC.
Es lässt sich in Hinblick auf den Umgang mit Pandemien keine Notwendigkeit eines global gültigen Vertragswerks erkennen. Dagegen drängt sich der Verdacht auf, dass es beim Aushandeln des internationalen Pandemievertrags, der seit dem 24. Februar konkret in Arbeit ist, um viel mehr geht, nämlich um die Einschränkung des Einflusses demokratisch legitimierter Staaten zugunsten einer zentralisierteren Weltpolitik.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste